Jahresrückblick 2019
30367
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-30367,wp-custom-logo,theme-bridge,bridge-core-3.0.8,qode-quick-links-1.0,woocommerce-demo-store,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,hide_top_bar_on_mobile_header,columns-4,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.5,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,e-lazyload,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-33635
 

Jahresrückblick 2019

Jahresrückblick 2019

Unsere Jahresrückblick ist zu einer guten alten Tradition geworden. Zeit Revue passieren zu lassen, uns an schöne aber auch traurige Momente zu erinnern und vor allen Euch zu danken.

 

 

Das Jahr 2019…

Im Jahr 2019 ist scheinbar nicht viel passiert, aber doch war es für uns ein sehr ereignisreiches arbeitsreiches Jahr, es gab Rückschläge, aber auch Erfolge. Es hat uns gezeigt das wir gemeinsam viel erreichen können und aufgeben keine Option ist.

Verlegung des Vereinssitzes

Aufgrund von strukturellen Veränderungen innerhalb des Vereines haben wir unseren Vereinssitz verlegt. Die neue Vermittlungserlaubnis des Veterinäramtes verzögerte sich, es waren zahlreiche Termine nötig und ein neues Konzept musste vorgelegt werden. Zum Glück durften wir in der Übergangsphase weiter vermitteln. Der Vermittlungsumkreis war auf 300 km um Remscheid eingeschränkt. So mussten wir zwar einigen Interessenten und Pflegefamilien absagen, aber konnten erfreulicherweise trotzdem ca. 140 Hunde in ein schönes Zuhause vermitteln. Uns ist es enorm wichtig alle gesetzlichen Bestimmungen und Vorgaben des Veterinäramtes einzuhalten, nur dann können wir auch dauerhaft Hunden helfen. Unsere Geduld wurde belohnt, wir haben die Zusage für eine neue Erlaubnis und starten mit viel Enthusiasmus ins neue Jahr. Die erhöhten Anforderungen des Veterinäramtes werden wir gemeinsam meistern und wir freuen uns das fast alle Interessenten dafür Verständnis zeigen. Vielen Dank.

Auffangstation in Spanien

In Spanien blieben wir von größeren Katastrophen verschont, sodass wir uns ganz auf unsere neue Auffangstation und das Tierheim Oliva konzentrieren konnten. Das Tierheim leistet Großartiges, sie leisten tolle Aufklärungsarbeit in Spanien, die Hunde werden gut auf ihr Leben vorbereitet und die Vermittlungszahlen vor Ort sprechen für sich. Trotzdem ist das Tierheim natürlich überfüllt, sodass wir uns über jeden vermittelten Hund freuen. Und jeder Hund der nach Deutschland reist finanziert auch unsere schwer vermittelbaren, kranken oder sehr alten Hunde.

Der Umzug unserer Herma in die neue Auffangstation ist fast abgeschlossen. Wir können kaum glauben was aus der Ruine und der Wüste rundherum geworden ist. Das Wohnhaus ist saniert, einige Hundehäuser wurden ausgebessert, es wurde ein Camper als Gästeunterkunft aufgestellt und es sind eine Menge neuer Ausläufe entstanden. Einen großen Dank an alle freiwilligen Helfer, die ihren Urlaub dort verbracht haben oder fleißig gespendet haben.

Es gibt natürlich noch viel zu tun, wir würden gerne das Gäste-Appartement weiter ausbauen, es fallen immer Renovierungsarbeiten an, die Anlage muss sauber gehalten und die Hunde täglich versorgt werden. Wir sind sehr stolz was wir erreicht haben. Die Hunde fühlen sich wohl, die Ausläufe sind groß und bieten den kleinen Hundegruppen genügend Platz.

Besonders wichtig ist uns das sich unsere unvermittelbaren Hunde dort wohlfühlen. Viele Angstnasen und schwer kranke Hunde, denen wir eine Reise nach Deutschland nicht zumuten können, sollen dort ein stressfreies Leben führen können. Diese Hunde haben ihr Zuhause bei unserer Herma gefunden und sollen möglichst gut versorgt werden.

Sitzenbleiber

Ende 2019 haben wir uns entschlossen unsere Angsthunde Ninja, Jupiter, Antartico Baxter und Luis aus der Vermittlung zu nehmen, sie werden für immer bei unserer Herma bleiben. Dazu kommen noch Betty, Kimbo und Duque die auf einem Gnadenhof unterbracht sind. Die Entscheidung Hunde aus der Vermittlung zu nehmen ist nicht immer leicht, aber doch im Interesse der Hunde. Wir freuen uns aber über jeden Paten für die Mäuse, alle Informationen findet Ihr hier : https://denia-dogs.de/notfelle/

Glückspilze

Wir sind so dankbar für jeden einzelnen Hund der ein schönes Zuhause gefunden hat und wir denken gerne an jeden Einzelnen zurück. Aber es gibt immer die besonderen Vermittlung, Hunde die lange gewartet haben, die scheinbar keine Chance haben und doch kommt irgendwann der Richtige vorbei.

Rieke wurde lange übersehen. So ein kleines süßes Mäuschen, freundlich und liebenswert. Sie kam noch sehr jung auf eine Pflegestelle und dann interessierte sich niemand für sie. Vielleicht lag es an ihrer Leishmaniose oder das sie unauffällig und lieb war, wir wissen es nicht. Es dauerte über 2 Jahre bis sie ihr Glück fand. Wir wünschen der kleinen Maus alles Liebe.

Diego unser Traumgalgo – Auch Diego wartet unfassbar lange in seiner Pflegefamilie. Ein wunderschöner Hund, freundlich , verträglich und aufgeschlossen. Doch nie kam der richtige Interessent, es gab keinen der sich in ihn verliebte und der Diego an seiner Seite wissen wollte. Manchmal liegt das Glück aber doch so nahe, denn Diego hat schon längst sein Zuhause gefunden, es dauerte nur bis seine Pflegefamilie das erkannte. Wir freuen uns sehr.

Canela unser Pechvogel – Canela bezauberte jeden mit ihren Kulleraugen, doch trotzdem wurde sie im Tierheim immer übersehen. Irgendwie schaffte sie es nie auf die Homepage, so ist das mit Hunden die sich nie in den Vordergrund drängen. Irgendwann durfte sie auf eine Pflegestelle und entwickelte sich bestens. Eine Hündin im allerbesten Alter, ruhig, freundlich, offen. Und was passiert ? Nichts, keiner interessiert sich für die Maus, sie wartete und wartete. Erst als niemand mehr damit rechnete klopften die richtigen Menschen an die Tür. Canela ist heute eine glückliche Maus und verzaubert ihre Familie.

Martha unser Angstnäschen – Martha kam vor einigen Jahren mit ihren Welpen zu uns, sie war ängstlich, panisch und galt als unvermittelbar. 2019 kam dann ihre große Chance, sie zog in eine spanische Pflegefamilie und zu unser aller Erstaunen kam sie aus ihrem Schneckenhäuschen. Sie entwickelte sich bestens, wer hätte das gedacht ? Martha fand bald über einen befreundeten Verein eine tolle Familie. Wir freuen uns so sehr und Martha zeigt, das unmögliches doch manchmal möglich ist.

Natürlich hatten wir auch 2019 wieder so einige Sorgenkinder.

Die Geschichten von Hayo und Max bewegten uns sehr. Beide wurden in einem so desolatem Zustand aufgefunden das wir alle fassungslos waren. Wie kann man nur zusehen wie ein Lebewesen so leidet ?

 

Max - das dürre Etwas

Max war fast verhungert, er konnte kaum laufen, war voller Wunden und zum Leben zu schwach. Liebevoll wurde er aufgepäppelt und heute erkennt man Max kaum wieder. Inzwischen lebt er in einer tollen Pflegefamilie in Norddeutschland, ein hübscher Rüde , verschmust und liebenswürdig. Max sucht dringend ein Zuhause. Wir würden uns so sehr über ein Happy End freuen.

Hayo - Das Dreibein

Hayo erzählt eine ganz ähnliche Geschichte wie Max. Sein Hinterlauf musste amputiert werden und er erholte sich nur langsam. Aus dem Häufchen Elend wurde ein lebenslustiger Schäferhundrüde, der ganz viel Spaß am Leben hat. Hayo wartet nun in seiner Pflegefamilie auf Menschen die ihm ein schönes Zuhause schenken.

Wir danken den Unterstützern von Max und Hayo, ohne Euch wäre das nicht möglich.

Paolo - Der Hasenfuß

Schon als Welpe kam er mit seiner Mama und seinen Geschwistern zu uns. Allesamt waren sie sehr ängstlich, doch wir hatten die Hoffnung das die Welpen schnell Familien finden und zu mutigen Hunden heranwachsen könnten. Doch Paolo blieb zurück, 3,5 lange Jahre. Um so mehr freuen wir uns das Paolo Ende 2019 eine tolle Pflegefamilie in Norddeutschland fand. Und noch größer ist unsere Freude, das Paolo sich sehr gut entwickelt, er wird mit jedem Tag mutiger und ist bereit für seine Familie. Danke an die Pflegemama, die immer an ihn glaubte.

Pupi - die Schüchterne

Pupi eine schüchterne Maus

Auch Pupi galt lange Zeit als unvermittelbar. Doch als ihr kleiner Freund starb, wollten wir ihr eine Chance geben. Es fand sich eine liebevolle Pflegefamilie, angsthunderfahren und mit viel Zeit für die Maus. Und wir hören nur gutes von Pupi, die kleine Maus entwickelt sich toll, zeigt sich aufgeweckt, neugierig und intelligent. Sie wird ihrer neuen Familie viel Freude bereiten.

Neli - Die Verletzte

Kurz vor Jahresende kam Neli zu uns, mit gebrochenen Knie und Meniskus. Die Behandlungskosten sind sehr hoch und Neli würde sich über Paten freuen. Sie ist eine tolle Hündin und sobald sie genesen ist wird sie hoffentlich ein liebevolles Zuhause finden.

Natürlich wissen wir das dies ohne Euch nicht möglich wäre. Vielen Dank das Ihr uns unterstützt, egal in welcher Form. Gerade in diesem Jahr wo wir nicht so präsent waren, freut es uns besonders das Ihr hinter uns steht und an uns glaubt. Wir wissen das sehr zu schätzen.

 

Natürlich führten wir auch 2019 unsere alt geliebten Traditionen weiter. Wir bekamen wieder wunderschöne Fotos für unseren Kalender, es gab eine rege Beteiligung an unserer Osteraktion und unserem Adventskalender und wir freuen uns riesig über alle Teilnehmer unserer Hunderunden.

 

Wir möchten ebenso unseren Spendern, Paten und Helfern vor Ort danken. Es gehört nicht viel dazu uns zu helfen,
empfehlt uns weiter, teilt unsere Hunde, berichtet der Welt woher Eure tollen Hunde kommen.

Danke das Ihr einen Hund von uns in Euer Herz gelassen habt, das ihr sie liebt und umsorgt. Wir sind so unendlich dankbar das es Euch gibt.

Das war 2019…

So hoffen wir auch 2020 mit Eurer Unterstützung unsere Arbeit fortzusetzen. Hunde in ein glückliches Zuhause vermitteln, unsere Finca weiter ausbauen, das Tierheim Vedama und damit den Tierschutz vor Ort unterstützen. Ganz nach dem Motto : Wir können auf Wunder hoffen oder etwas tun.

Es sind die ohne Schuhe… die jeden Weg mit uns gehen. Es sind die ohne Geld, die uns all das geben, was unbezahlbar ist. Es sind die, die nichts versprechen, die uns niemals enttäuschen. Es sind die, die nichts besitzen, die uns oft mehr geben können, als die meisten Menschen.“
(Sylvia Raßloff)